Heinrich Blana
Jahreszeitliche Aspektfolge bei Blüten besuchenden Bockkäfern
auf der Basis von Untersuchungsdaten von R. FELDMANN
Bockkäfer sind im Sauerland und Siegerland verbreitete Käfer der Wälder, besonders der Waldränder. Sie sind zwischen Mai und August auf Blüten von Sträuchern und krautigen Pflanzen zu finden. R. FELDMANN führte zwischen 1986 und 1998 umfangreiche Untersuchungen zur Verbreitung, der Häufigkeit und dem jahreszeitlichem Erscheinen der Blüten besuchenden Bockkäfer im Sauerland durch, deren Ergebnisse in mehreren Veröffentlichungen zur Verfügung stehen (FELDMANN 1997, 1998a, 2001). Aus der sehr fundierten Datengrundlage lässt sich am Beispiel der Gilde blütenbesuchender Bockkäfer eine wiederkehrende jahreszeitliche Abfolge des Auftretens der Käferarten, eine Aspektfolge mit einem zeitlich gleitenden Artenwechsel der auf Blüten auftretenden Bockkäfer ableiten. Nach KRATOCHWIL (2001) "gehört zu einer Gilde eine Gruppe von Arten, welche dieselbe Klasse von Umweltressourcen in ähnlicher Weise nutzt", im vorliegenden Fall Bockkäfer, die zum Nahrungserwerb und zur Partnerfindung blühende Pflanzen mit scheiben- und tellerförmigen Blüten und Blütenständen nutzen (siehe folgende Bildergalerien).
Bildergalerie von im Sauerland verbreiteten, teils häufigen Bockkäfer-Arten auf Blüten bei der Nahrungsaufnahme in der Reihenfolge ihres jahreszeitlichen Auftretens
Die Blüten-Bockkäfer bevorzugen als Nahrungspflanzen, besonders in Form von Pollen, solche mit teils konvex gewölbten Scheiben-Blütenständen wie von Doldenblütler, Schafgarbe, Weißdorn und großen Kompositen sowie Schalenblüten wie von Rosengewächsen, z.B. von Heckenrose und Brombeere oder die Bütenstände der Kompositen wie den der Margerite.
Bildergalerie von im Sauerland verbreiteten, teils häufigen Bockkäfer-Arten auf Blüten bei der Partnerfindung und Paarung
Viele Blüten besuchende Bockkäferarten nutzen diese nicht nur zur Nahrungsaufnahme, sondern auch zur Partnerfindung, Werbung und Paarung. Danach wechseln die Weibchen vom Teillebensraum mit Blütensträuchern oder -kräutern zum Eiablage- und Larvenentwicklungs-Raum mit Totholz mehr im Inneren des Waldes.
Umfangreichere Bildergalerien von Bockkäferarten in Mitteleuropa sind im Bildarchiv unter "Bockkäfer in ihrem Lebensraum" zu finden



