Schmetterlinge als Besucher der Margeritenblüte

Männchen des Gewöhnlichen Grünwidderchens (Adscita statices), Arnsberg-Müschede, Mitte Juni

Männchen des Gewöhnlichen Grünwidderchens (Adscita statices), Hilchenbach, Mitte Juni

Männchen des Gewöhnlichen Grünwidderchens (Adscita statices), Hilchenbach, Mitte Juni

Braune Tageule (Euclidia glyphica), stark abgeflogen, Hilchenbach, Mitte Juni

Braune Tageule (Euclidia glyphica), stark abgeflogen, Hilchenbach, Mitte Juni

Schwarzspanner (Odezia atrata), Hilchenbach, Mitte Juni

Schwarzspanner (Odezia atrata), Hilchenbach, Mitte Juni

Weibchen des Hauhechel-Bläulings (Polyommatus icarus), Arnsberg-Müschede, Ende Mai

Spreizflügelfalter (Anthophila fabriciana), Schwerte-Bürenbruch, Ende Juni

Männchen einer Langhornmotte (Adela violella), oben Rapsglanzkäfer (Brassicogethes aeneus) Schwerte-Bürenbruch, Anfang Juli

Männchen einer Langhornmotte (Adela croesella), Schwerte-Bürenbruch, Anfang Juni

Wickler (Grapholita lathyrana), Arnsberg-Ruhraue, Ende Mai
<< zurück zur Startseite "Margeritenblüte"
Bildgalerie Wanzen auf Margeritenblüten >>
Bildergalerie Heuschrecken und Tripse auf Margeritenblüten >>
Bildergalerie Spinnen auf auf Margeritenblüten >>
Bildergalerie Käfer auf Margeritenblüten >>
Bildergalerie Fliegen auf Margeritenblüten >>
Bildergalerie Bienen und Ameisen auf Margeritenblüten >>