Skip to content

Natur erforschen

  • Home
  • Unterrichtsprojekte
  • Bildarchiv
  • Themenarchiv
  • Impressum

Inhaltsverzeichnis Seite 8

Projekt 5  Netzstandort, Netzstruktur und Beutespektrum von Radnetzspinnen in der Hochstaudenflur der Ruhraue bei Arnsberg-Neheim

Anlass, Ziele und Ergebnisse des Projekts Radnetzspinnen in der Ruhraue

  • Anlass des Unterrichtsprojekts
  • Zielsetzung
  • Auftreten geschlechtsreifer Radnetzspinnen im Jahresablauf
  • Habitatpräferenz von Radnetzspinnen auf unterschiedlich strukturierten Graslandflächen
  • Netzstandorte und Bestandsdichte von Radnetzspinnen auf einer Probefläche
  • Netzhöhe über dem Boden und Netzbreite der Radnetzspinnen
  • Vergleich der Netzstruktur und Netzgröße bei Radnetzspinnen
  • Das Beutespektrum von Radnetzspinnen
  • Zusammenfassung der Projektergebnisse

Bildergalerien von heimischen Radnetzspinnen

  • Bildergalerie zur Biologie der Gartenkreuzspinne
  • Bildergalerie zur Biologie der Vierfleckkreuzspinne
  • Bildergalerie zur Biologie der Schilfradspinne
  • Bildergalerie zur Biologie der Herbstspinne
  • Bildergalerie zur Biologie der Streckerspinne

Materialiensammlung zum Lebensraum, zum Netzstandort und der Netzstruktur sowie zum Beutespektrum von 6 Radnetzspinnen im gleichen Habitat

Literatur zum Projekt „Spinnen in der Ruhraue“

Herausgeber
Datenschutz
Bearbeitungsstand

Kontakt
Hilfe

Design by DIE WEBAGENTUR | Herausgeber | Heinrich Blana