Skip to content

Natur erforschen

  • Home
  • Unterrichtsprojekte
  • Bildarchiv
  • Themenarchiv
  • Impressum

Inhaltsverzeichnis Seite 3

Projekt 2  Der Boden als Teil des Ökosystems Wald am Beispiel des Rumbecker Holzes

Zielsetzung des Projekts Waldboden

Der Boden als Naturkörper

Inhaltsübersicht Projektergebnisse Waldboden

Gesteine, Sedimente, geologische Prozesse

  • Der Boden im Kreislauf der Gesteine
  • Das Grundgestein im Raum Arnsberg
  • Ausbildung von Schotter-Terrassen der Ruhr und Möhne während der Eiszeiten im westlichen Stadtgebiet von Arnsberg
  • Bodentypen und Löss-Auflagerung im Rumbecker Holz
  • Eiszeitliche Fließerde im Rumbecker Holz

Die Struktur von Boden-Mineralen

  • Die Struktur von Quarz
  • Die Struktur eines Feldspats
  • Die Struktur eines Glimmers

Verwitterung von Gesteinen und Mineralen

  • Formen der physikalischen Verwitterung von Gesteinen
  • Formen der chemischen Verwitterung von Gesteinen und Neubildung von Mineralen
  • Entstehung, Struktur und Funktion von Tonmineralen

Humus- die organische Substanz des Bodens

  • Phasen der Humusbildung
  • Humusprofil und Horizonte des Oberbodens
  • Humusformen im Rumbecker Holz
  • Das Verhältnis von Kohlenstoff- zu Stickstoffgehalt im Auflagehorizont

Herausgeber
Datenschutz
Bearbeitungsstand

Kontakt
Hilfe

Design by DIE WEBAGENTUR | Herausgeber | Heinrich Blana